Industrielle LED-Lupenleuchte in Rechteckform
Überall, wo höchste Ansprüche an das vergrößerte Sehen gestellt werden, ist die moderne Lupenleuchte WAVE LED die erste Wahl und sorgt für maximale Klarheit, Flexibilität und Stabilität bei einer Vielzahl von Montage-, Bearbeitungs- und allgemeinen Kontrollaufgaben in industriellen Bereichen.
Die Lupenleuchten WAVE LED, UV und ESD zeichnen sich durch dasselbe hochwertige Design aus, für das auch die preisgekrönten Stereomikroskope von Vision Engineering bekannt sind und überzeugen durch Klarheit, Flexibilität und Stabilität.
Entdecken Sie unsere okularlosen Stereomikroskope, digitalen 3D-Inspektions- und berührungslosen Messsysteme. Die patentierte Technologie führt zur Steigerung der Produktivität und erhöht maßgeblich den Komfort während der Arbeit.
Entdecken Sie unsere okularlosen Stereomikroskope, digitalen 3D-Inspektions- und berührungslosen Messsysteme. Die patentierte Technologie führt zur Steigerung der Produktivität und erhöht maßgeblich den Komfort während der Arbeit.
Vision Engineering Ltd - führender Hersteller von patentierten optischen und digitalen Stereomikroskopen und berührungslosen Messsystemen.
Vision Engineering wurde 1958 von Rob Freeman gegründet, einem gelernten Werkzeugmacher, der zuvor als Rennwagenmechaniker beim Jaguar Racing Team tätig war.
Bei Jaguar entwickelte Rob ein Boroskop, mit dem man die Innenteile von Rennwagenmotoren ohne Demontage überprüfen kann. Die Gründung von Vision Engineering entsprang seinem Interesse an der Anwendung optischer Technologien in der Produktionstechnik.
Zu Beginn arbeitete das Unternehmen im Bereich Optik als spezialisierter Sub-Unternehmer führender britischer Marken wie Rolls Royce, Vickers, Ferranti und GEC.
MEILENSTEINE & INNOVATIONEN
Vision Engineering ist seit 1958 weltweit führend in wegweisender Technologie und preisgekrönten Innovationen. Im Jahr 2020 wurden wir mit dem Queen's Award for Innovation für unser ergonomisches optisches Stereomikroskop Lynx EVO ausgezeichnet. Das okularlose 3D-Stereomikroskop besticht mit außergewöhnlichem Bedienerkomfort und hervorragender 3D-Bildgebung. Wir setzen uns unermüdlich für Innovation, ergonomisches Design und verbesserte Produktivität ein.
WAS ZEICHNET VISION ENGINEERING AUS?
Systeme von Vision Engineering sind auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Anwender sind zufriedener und produktiver, wenn sie mit einem ergonomischen Mikroskop arbeiten. Verbessern Sie Ihre Genauigkeit, Geschwindigkeit und Durchsatz. Die einzigartigen ergonomischen Systeme von Vision Engineering helfen Ihnen dabei.
QUALITÄT, GESUNDHEIT & SICHERHEIT
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Dafür stehen wir mit unserem guten Ruf, den unser Unternehmen und unsere Systeme seit über 60 Jahren weltweit genießen.
Unsere patentierten okularlosen Mikroskope können mit Schutzbrillen und Masken verwendet werden. Dies schützt vor Übertragung von Infektionen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
PRODUKTIVITÄT DURCH GESTEIGERTEN KOMFORT
Durch unsere Technologie, die eine Anpassung der Pupillen an die Mikroskop-Optik nicht erforderlich macht, vermeiden wir die sonst bei herkömmlichen Mikroskopen entstehenden üblichen Beschwerden wie Augenermüdung. Alle Muskeln bleiben entspannt, weil auch die Anpassung an unterschiedliche Helligkeiten entfällt. Durch den bequemen Abstand der Augen zum System, der auch das Tragen einer Brille weiterhin ermöglicht, trägt das Umgebungslicht zum ermüdungsfreien Arbeiten bei.
Mehr über das Unternehmen Vision Engineering finden Sie hier.
Vision Engineering Ltd - führender Hersteller von patentierten optischen und digitalen Stereomikroskopen und berührungslosen Messsystemen
Vision Engineering wurde 1958 von Rob Freeman gegründet, einem gelernten Werkzeugmacher, der zuvor als Rennwagenmechaniker beim Jaguar Racing Team tätig war.
Bei Jaguar entwickelte Rob ein Boroskop, mit dem man die Innenteile von Rennwagenmotoren ohne Demontage überprüfen kann. Die Gründung von Vision Engineering entsprang seinem Interesse an der Anwendung optischer Technologien in der Produktionstechnik.
Zu Beginn arbeitete das Unternehmen im Bereich Optik als spezialisierter Sub-Unternehmer führender britischer Marken wie Rolls Royce, Vickers, Ferranti und GEC.
MEILENSTEINE & INNOVATIONEN
Vision Engineering ist seit 1958 weltweit führend in wegweisender Technologie und preisgekrönten Innovationen. Im Jahr 2020 wurden wir mit dem Queen's Award for Innovation für unser ergonomisches optisches Stereomikroskop Lynx EVO ausgezeichnet. Das okularlose 3D-Stereomikroskop besticht mit außergewöhnlichem Bedienerkomfort und hervorragender 3D-Bildgebung. Wir setzen uns unermüdlich für Innovation, ergonomisches Design und verbesserte Produktivität ein.
UNSERE STÄRKE
Unsere Systeme sind auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Das zeichnet uns aus. Wir wissen, dass Anwender zufriedener und produktiver sind, wenn sie mit einem ergonomischen Mikroskop arbeiten.
Verbessern Sie Ihre Genauigkeit, Geschwindigkeit und Durchsatz. Unsere einzigartigen ergonomischen Systeme helfen Ihnen dabei.
QUALITÄT, GESUNDHEIT & SICHERHEIT
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Dafür stehen wir mit unserem guten Ruf, den unser Unternehmen und unsere Systeme seit über 60 Jahren weltweit genießen.
Unsere patentierten okularlosen Mikroskope können mit Schutzbrillen und Masken verwendet werden. Dies schützt vor Übertragung von Infektionen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
PRODUKTIVITÄT DURCH GESTEIGERTEN KOMFORT
Durch unsere Technologie, die eine Anpassung der Pupillen an die Mikroskop-Optik nicht erforderlich macht, vermeiden wir die sonst, bei herkömmlichen Mikroskopen entstehenden, üblichen Beschwerden wie Augenermüdung und Fehlbelastungen. Alle Muskeln bleiben entspannt, weil auch die Anpassung an unterschiedliche Helligkeiten entfällt. Durch den bequemen Abstand der Augen zum System, der auch das Tragen einer Brille weiterhin ermöglicht, trägt das Umgebungslicht zum ermüdungsfreien Arbeiten bei.
Mehr über das Unternehmen Vision Engineering finden Sie hier.