Geräte für radiale und axiale Bauteilebearbeitung:
Auch wenn die SMD-Technik immer mehr die bedrahteten Bauteile verdrängen, sind THT Bauteile trotzdem noch ein wesentlicher Geschäftsbereich.
Bei der bedrahteten Bauteilebearbeitung wird grundsätzlich in Geräte für radiale Bauteile und Geräte für axiale Bauteile unterschieden. Zudem gibt es noch spezielle Geräte die ICs bearbeiten können.
Was genau ist aber nun der Unterschied zwischen axialen und radialen Bauteilen?
Axiale Bauteile:
Bei axialen Bauteilen handelt es sich um bedrahtete Bauteile, bei denen die elektrischen Anschlussbeinchen in der Verlängerung der Längsachse sitzen.
Radiale Bauteile:
Die radialen Bauteile sind auch bedrahtet, allerdings sitzen hier die Anschlussbeinchen in der Verlängerung der Hochachse.
Um die Drähte der Bauteile auf die richtige Länge für die Leiterplatte zu schneiden und zu biegen benötigen Sie ein passendes Gerät, das Sie mit Sicherheit in unserem Webshop finden werden. Auch das richtige Zubehör sowie passende Ersatzteile halten wir für Sie bereit.
Um eine schonende und exakte Bearbeitung der Bauteile gewährleisten zu können setzen wir auf unsere langjährigen Lieferanten und Partner Burst & Zick und EBSO.
Bauteilezähler:
Im Bereich der Bauteilezähler setzen wir auf den Ebsomat von EBSO, sowie diverse Geräte der County-Serie. Es lassen sich je nach Gerät THT, axial, radial und SMD gegurtete Bauteile zählen. Sie können zwischen handbetriebenen oder auch elektrisch betriebenen Geräten auswählen. Detaillierte Beschreibungen und weitere Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktbeschreibungen.