DE / DE / EUR
DE
|

BAUTEILELAGERUNG

Um die Bauteile sicher zu lagern und sie vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staubablagerung oder UV-Strahlen zu schützen, eignen sich Trockenlagerschränke, Vakuum-Verpackungsmaschinen oder Umluft-Öfen. In unserem Onlineshop können Sie hier zwischen den beiden Marken SAFEGUARD und TOTECH auswählen.

Produktname

Hersteller

Artikel-Nr.

Hersteller-Nr.

Menge

Preis

Bauteile sind sehr sensibel und reagieren stark auf Feuchtigkeit, Staubablagerungen oder UV-Strahlen. Um die Komponenten vor solchen Umwelteinflüssen zu schützen und vor möglichen Schäden zu bewahren, müssen Sie fachgerecht gelagert werden. Hierzu eigenen sich Trockenlagerschränke, Vakuum-Verpackungsmaschinen oder auch Umluft-Öfen.


Trockenlagerschränke

Serie Ghibli II
Die Trockenlagerschränke der Serie Ghibli II sind sehr einfach zu bedienen. Sobald der Schrank elektrisch angeschlossen ist, trocknet dieser automatisch auf 5 % rF. Die Messung von Temperatur und Feuchte im Inneren findet mit Hilfe eines mobilen Hygrometers (DryLogger) statt. Die Daten können dann über den integrierten Daten-Logger am PC eingesehen werden. Mit Hilfe der justierbaren Tablare (WL36277) lässt sich die Höheneinteilung individuell verstellen. Außerdem können ganze Trayholder (WL40671) in den Ghibli II eingesetzt werden.
Der Ghibli II ist in verschiedenen Größen und mit bzw. ohne integrierter Heizung (40°C) erhältlich.


Trockenlagerschränke Super Dry

Serie SDB
Die Trockenlagerschränke der SDB Serie sind in drei Versionen erhältlich – mit einer Tür, mit 4 und 6 Türen (verriegelbar). Es wird eine rF von <5% erzeugt und sind mit ESD-Beschichtung versehen, sodass sich die Geräte nicht statisch aufladen. Die Feuchtigkeit wird über ein Hygrometer dargestellt. Natürlich lassen die SDB Trockenschränke mit SMD-Spulenständer, Wabenmodulen für die Lagerung von Stangenmaterial und zusätzlichen Fachböden erweitern.

Serie SD
Die Trockenlagerschränke der Serie SD ist in vielen Varianten erhältlich. Die Schränke sind mit einer wartungsfreien Trocknungseinheit U-200 und einem integrierten Ventilator ausgestattet. Die Türen können verriegelt werden und die relative Feuchte geregelt werden. Über die Digitalanzeige lassen sich Temperatur und Feuchte überwachen, zudem sind die Schränke mit einer ESD-Beschichtung versehen. Als Option steht Ihnen eine 40 Grad Heizung, sowie eine manuelle oder automatische Stickstoffeinheit und eine Feeder-Aufnahme zur Verfügung.

Serie XSDC
Mit der Trockenlagerschrank-Serie XSDC bietet eine besondere Klimatisierung, denn die Schränke können auch kühlen (10 °C unter der Umgebungstemperatur, Genauigkeit +/- 2 °C). Ausgestattet mit einer doppelt verglasten Front und einer Schaumstoffdämmung wird für eine perfekte Isolation gesorgt. Für eine optimale Überwachung der Echtzeit-Bedingungen im Schrank wird eine spezielle Software eingesetzt. Als Optionen können Sie ausziehbare Schubladen, eine Signallampe für Feuchtigkeitsalarm, ein Pedal zum Türöffnen und zusätzlich herausnehmbare Einlegeböden dazu bestellen.

Vakuumverpackungs-Maschinen
Mit Hilfe der Vakuummaschinen können Bauteile sicher und schnell für den Weitertransport verpackt werden. Aus den Beuteln wird Feuchtigkeit und Sauerstoff kontrolliert gesogen, sodass ideale Bedingungen für die Lagerung geschaffen werden.
In unserem Webshop finden Sie Vakuumverpackungsmaschinen, mit denen Sie Beutel mit beliebiger Länge verschließen können (z. B. mit dem manuellen Gerät VACULAB WL36449). Mit kraftvollem Zug wird die Luft aus der Beutelöffnung abgesaugt.
Für die ESD geschützte Zone können Sie unser VACUWELD Vakuumverpackungsgerät (WL42609) verwenden. Dieses wird aus INOX-Stahl gefertigt, der Deckel ist aus Aluminium und die Räder sind leitend.

Auch die Super-Dry-Verpackungsmaschinen (WL29132) sind ESD gerecht und mit tiefgezogener Vakuumkammer aus Edelstahl, sowie der Sensor Steuerung Z 3000 ausgestattet. Sie sorgen mit ihrer Doppelnaht-Schweißung für einen optimalen Verschluss. 


Umluft-Öfen
Im Bereich der Umluft Öfen setzen wir auf die SAHARA (mit Temperatursteuerung) und SAHARA DRY (Temperatur- und Feuchtsteuerung) Modelle.
Die Öfen können das Baking (Trocknen) von Leiterplatten nach der Norm IPC-1601 in einem Temperaturbereich von 105 – 125 °C innerhalb von 4 - 6 Stunden bei Umluftventilation ausführen.
Beim Baking von SMD-Bauteilen nach der Norm J-STD-033 wird in 3 definierten Temperaturen unterschieden: 40 °C, 90 °C und 125 °C. Hierbei wird in den meisten Fällen der SAHARA DRY Ofen verwendet, um eine Feuchte von 5 % rF gewährleisten zu können.
Außerdem kann bei beiden Modellen ein thermischer Zyklus über den PC programmiert werden.