DE / DE / EUR
DE
|
ESD-Schuhe

ESD SCHUHE

Spezielles Schuhwerk für die ESD-Schutzzone ist unbedingt erforderlich, um mögliche Schäden durch elektrische Entladung an empfindlichen Bauteilen zu verhindern. Teure Geräte werden so vor Defekten oder Störungen geschützt, die sonst durch einen schlagartigen Ladungsausgleich entstehen könnten. In unserem Onlineshop bieten wir neben ESD-Sicherheitsschuhen und ESD-Halbschuhen, zudem ESD-Clogs, ESD-Sandalen, ESD-Damenschuhe, Reinraumschuhe sowie das entsprechende Zubehör wie Einlegesohlen oder Überziehschuhe.

Auf der Suche nach Schuhen aus einer bestimmten Sicherheitsklasse? Entdecken Sie alle ESD-Modelle der Klasse S1, Klasse S2, Klasse S3 und der Klasse SB sowie der Klasse OB, Klasse O1 und Klasse O2.

Produktname

Hersteller

Artikel-Nr.

Hersteller-Nr.

Menge

Preis

ESD Arbeits- und Sicherheitsschuhe

ESD Schuhe müssen in einer EPA getragen, um die Ableitung der elektrostatischen Aufladung zu gewährleisten – also überall dort, wo Ladung oder Entladung die Funktionalität von Bauteilen oder Geräten gefährdet. Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet und gekennzeichnet, wenn der elektrische Durchgangswiderstand nach EN 61340-5-1 im empfohlenen Bereich zwischen 7,5 x 10^5 bis 3,5 x 10^7 Ohm liegt.


In unserem Webshop erhalten Sie die unterschiedlichsten Schuharten:
ESD Halbschuhe
ESD Clogs
ESD Sandalen

ESD Stiefel

Zudem haben wir eine extra Kategorie ESD Sicherheitsschuhe, die mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet sind und für die jeweilige Tätigkeit den entsprechenden Arbeitsschutz gewährleisten.


Grundsätzlich lassen sich die Sicherheitsschuhe in diverse Sicherheitsklassen unterteilen:


Sicherheitsklasse S1:
•    Zehenschutzkappe (Stahl, Aluminium, Kunststoff oder Titan)
•    Geschlossene Ferse
•    Antistatische Sohle
•    Fersenbereich mit Energieaufnahmevermögen
•    Laufsohle kohlenwasserstoffbeständig

Sicherheitsklasse S1P (P für Penetration):
•    Alle Kriterien S1
•    Durchtrittschutz in der Sohle (entweder Stahleinlage unter der Brandsohle oder feste Textil-Schicht unter der Einlegesohle)

Sicherheitsklasse S2:
•    Alle Kriterien S1
•    Wasserabweisende Behandlung (30-minütiger Spritzwasser-Test)

Sicherheitsklasse S3:
•    Alle Kriterien S2
•    Zusätzlicher Durchtrittschutz
•    Wasserabweisende Behandlung mit 60-minütigem Spritzwasser-Test)

Sicherheitsklasse S4:
•    Alle Kriterien S3
•    Voll geschlossen und wasserdicht

Sicherheitsklasse S5:
•    Alle Kriterien S4
•    Zusätzlicher Durchtrittschutz


 Sicherheitsklasse OB:

• gute Luftdurchlässigkeit

• keinen Schutz gegen mechanische Gefährdungen (Norm ISO 20347)

• Rutschfestigkeit auf Stahlboden und Glycerin


Sicherheitsklasse O1:

• Alle Kriterien OB

• zusätzlich geschlossene Anlageflächen 

• Antistatische Eigenschaften

• hohe Energieaufnahme der Anlagefläche 

• Widerstandsfähigkeit gegen Kohlenwasserstoffen 


Sicherheitsklasse O2:

• Alle Kriterien O1

• zusätzliche Wasserfestigkeit


Bei unseren Lieferanten ist uns vor allem hohe Qualität und Zuverlässigkeit sehr wichtig – deswegen setzen wir bei den ESD Schuhen vor allem auf die Firmen ABEBA, VITAFORM, BIRKENSTOCK, ATLAS und WARMBIER.