Was ist unter Infektionsschutz zu verstehen?
Der Begriff steht für alle Maßnahmen, die einer Übertragung oder Verbreitung von Infektionserregern gegenwirken. Durch den Infektionsschutz kann die Übertragungswahrscheinlichkeit sowie die Schwere und Häufigkeit einer Infektionskrankheit gesenkt werden.
Was bedeutet Infektionsprävention?
Infektionsprävention umfasst alle möglichen individuellen Schutzmaßnahmen für den Infektionsschutz. So kann das Auftreten und Verbreiten von Infektionskrankheiten deutlich reduziert werden.
Welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Es gibt verschiedene Arten der Maßnahmen die Hauptgruppen sind:
- Expositionsprophylaxe, darunter fällt das Tragen einer Schutzmaske
- Dispositionsprophylaxe, darunter fällt das Impfen zur Steigerung der Krankheitsabwehr
- Erregerentfernung und -inaktivierung, darunter fällt das regelmäßige Desinfizieren
- Infektionskontrolle, alle gesetzlichen Bestimmungen zur Anzeige- und Mitteilungspflicht treten hierbei in Kraft
Diese Maßnahmen müssen von Firmen erfüllt und regelmäßig kontrolliert werden, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Die Schutzanzüge und Komplettsets gehören zu den Expositionsprophylaxen, der Inhalt variiert je nach Set. Grundlegend sind aber immer ein Paar Handschuhe, ein Overall in der entsprechenden Größe und eine Mund-Nasen-Schutz enthalten. Die Sets bieten einen Komplettschutz gemäß den Bioschutzstufen 1, 2 und 3.